Erlebbare Transformation durch emotional-dynamisches Training
EDPlay™ – The EmoDynamic Practice
EDPlay™ ist die methodische Übersetzung des ColorFlowCycle™ in Training und Verhalten.
Es macht emotionale Dynamiken durch erleben greifbar und ermöglicht gezielte Entwicklung von Handlungsfähigkeit, Präsenz und Selbststeuerung.
Kinderleicht. Übertragbar. Wirksam.
EDPlay™ – Selbstwirksamkeit in Echtzeit
EDPlay™ übersetzt die Ergebnisse des ColorFlowCycle™ in gezielte Weiterentwicklung.
Jede Übung, jedes Format, jedes Training ist passgenau auf die individuellen Entwicklungsfelder abgestimmt, die der ColorFlowCycle™ sichtbar macht.
So wird Lernen maßgeschneidert, statt pauschal. Teilnehmer trainieren nicht, was „gut klingt“, sondern das, was sie tatsächlich brauchen – genau dort, wo ihre Selbststeuerung oder emotionale Regulation noch unvollständig ist.
Das Ergebnis:
- schnellere Entwicklung,
- messbarer Fortschritt,
- nachhaltige Wirkung.
EDPlay™ ist damit das erste Training, das auf echter innerer Bewegung beim Menschen basiert – eine Brücke zwischen Messung und Handlung.
Während der ColorFlowCycle™ zeigt, wo Entwicklung stattfindet, bringt EDPlay™ sie in Bewegung – konkret, emotional, alltagstauglich.
Warum EDPlay™ einzigartig ist
- Veränderung geschieht sofort:
EDPlay™ arbeitet mit realen Situationen, nicht mit Szenarien. Die Teilnehmenden erleben die Wirkung direkt – kein „Transferproblem“, kein Theoriedschungel. - Maßgeschneidert auf den ColorFlowCycle™:
Die Übungen sind exakt auf die Entwicklungsfelder abgestimmt, die der CFC sichtbar macht.
→ Kein Training von der Stange, sondern gezielte Entwicklung da, wo sie gebraucht wird. - Alltag statt Abstraktion:
Jede Anwendung greift typische Herausforderungen aus Team-, Schul- oder Lebenspraxis auf – von Konflikt über Kommunikation bis Konzentration. - Anwendbar in allen Kontexten:
Ob im Unternehmen, in der Schule oder im Gesundheitswesen – EDPlay™ funktioniert überall, wo Menschen mit Menschen arbeiten.
EDPlay™ macht emotionale Prozesse greifbar. Es verbindet Neuropsychologie, Pädagogik und Organisationsentwicklung zu einer Methode, mit der Menschen lernen, ihre inneren Zustände zu erkennen, zu regulieren und in Handlung zu übersetzen – mit dem Ziel, Emotionale Selbststeuerung stärken, Beziehungskompetenz fördern und psychische Stabilität trainieren.
Wie EDPlay™ wirkt
EDPlay™ nutzt eine klare Lernlogik, die Emotion und Handlung verbindet:
Erkennen → Regulieren → Reflektieren → Handeln.
Menschen lernen, ihre Reaktionen zu verstehen, zu regulieren und bewusst neue Wege zu gehen – noch während des Trainings. Dadurch entsteht Selbststeuerung im Moment, die sich wie selbstverständlich in den Alltag überträgt.
EDPlay™ ist damit kein weiteres Achtsamkeitstraining oder Soft-Skill-Kurs, sondern eine praktische Trainingsarchitektur für emotionale Kompetenz – anwendbar, messbar und sofort wirksam.
EDPlay™ ist ein strukturiertes Lernsystem, das emotionale Reaktionen in bewusste Entscheidungen verwandelt – individuell, im Team oder im Klassenzimmer.
Die Methode wurde erfolgreich im Rahmen von AuthentifyMe™ erprobt und bildet dort die Grundlage für nachhaltige Selbststeuerung und emotionale Kompetenzentwicklung.
Einsatzfelder
In Unternehmen und Organisationen
Wenn Kommunikation feststeckt oder Zusammenarbeit ins Stocken gerät, bringt EDPlay™ Bewegung ins System.
Führungskräfte und Teams lernen, Emotionen als Informationsquelle zu nutzen und Konflikte in Kooperation zu verwandeln.
Typische Einsatzbereiche:
- Feedback- und Entwicklungsgespräche
- Change-Workshops und Teamprozesse
- Konfliktmoderation
- Mental-Health- und Resilienztrainings
Ergebnis: Mehr Resonanz, weniger Reibung – und Teams, die sich selbst regulieren können.
Im Gesundheitswesen
EDPlay™ stärkt emotionale Stabilität und Selbstfürsorge.
Es hilft, Überforderung früh zu erkennen, Stress zu regulieren und sich psychisch zu regenerieren – ein präventives Werkzeug für Fachkräfte, die täglich geben.
Bereiche:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Burnout-Prävention bei Lehr-, Pflege- und Sozialberufen
- Psychische Ersthilfe für Teams
Wirkung: Weniger Anspannung, mehr Klarheit – für nachhaltige Stabilität im Berufsalltag.
In Schulen und Bildungseinrichtungen
Kinder und Jugendliche lernen mit EDPlay™, sich zu fokussieren, Emotionen zu steuern und friedlich zu kommunizieren – ohne Druck, aber mit Struktur.
Lehrkräfte erhalten Werkzeuge, um Unterricht und Beziehung gesund zu gestalten.
Formate:
- 5 Minuten Micro-Sessions im Unterricht
- Schulinterne Fortbildungen für Pädagog:innen
- Präventionsworkshops zu Stress, Konzentration und sozialem Lernen
- online Elternabende durch zertifizierte EDPlay™-Facilitator:innen
Ergebnis: Ruhigere, konzentrierte Klassen, klarere Kommunikation, kompetente Kinder, die sich selbst regulieren lernen und stärkere Lehrkräfte.
Eine Methode, die sich auch mühelos in den Familienalltag integrieren lässt – und so ein Umfeld schafft, das Kinder stärkt und Wachstum in allen Lebensbereichen unterstützt.
Interesse an einem Pilotprojekt?
Sie möchten EDPlay™ in Ihrer Schule oder Ihrer Organisation erproben?
Werden Sie Teil der ersten Projektreihe und gestalten Sie mit uns die Zukunft emotional-dynamischer Bildung und Zusammenarbeit. Hier erfahren Sie mehr.
Ein System – viele Wege zur Anwendung
Organisationen, Schulen und Trainer:innen können EDPlay™ auf zwei Arten nutzen:
1. Über lizenzierte EDPlay™-Facilitator:innen, die mit Ihrem Team Workshops durchführen.
2. Durch eigene Mitarbeitende oder Pädagog:innen die durch eine Ausbildung zum bzw. zur EDPlay™-Facilitator:in in Ihrer Einrichtung mir EDPlay™ arbeiten können.
EDPlay™ verbindet Wirtschaft, Gesundheit und Bildung in einem gemeinsamen Ziel: Rückverbindung zur Menschlichkeit als lernbare Kompetenz.
